
Alle 159 Mercedes-Benz Citaro-Stadtbusse erfüllen die EEV-Abgasnorm und werden in den beiden EvoBus-Werken in Mannheim und Neu-Ulm gefertigt. Aufgrund der kurzen Zeitspanne von nur einem halben Jahr zwischen Bestellung und erster Auslieferung arbeiten beide Produktionswerke den Auftrag gemeinsam ab.
Till Oberwörder, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb & Aftersales Daimler Buses: „Dieser Großauftrag aus Budapest ist ein sehr schöner Erfolg für uns zeigt, dass wir mit dem neuen Mercedes-Benz Citaro das beste Produkt für unsere Kunden anbieten. Und eine Bestellung in dieser Größenordnung ist ein starker Beweis für das Vertrauen unserer Kunden in die hohe Qualität, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit unserer Busse.“
Der Auftrag über insgesamt 159 Stadtbusse setzt sich aus 80 Gelenkzügen und 79 Solofahrzeugen der neuen Mercedes-Benz Citaro Generation zusammen. Die Gelenkzüge sind 18 Meter lang und verfügen über 4 Türen, die Solofahrzeuge sind 12 Meter lang und haben 3 Türen. Dank der Niederflurbauweise können auch ältere und körperlich eingeschränkte Menschen sehr gut in die Fahrzeuge ein- und aussteigen beziehungsweise die Rollstuhlrampe nutzen. Zudem verfügen die Citaros über Kameraüberwachung im Fahrgastraum und für den Außenbereich. Die sparsamen und abgasarmen Busse fahren mit der umweltfreundlichen Mercedes-Benz BlueTec-Dieseltechnologie und erfüllen die EEV-Abgasnorm.
Daimler Buses ist der weltweit führende Hersteller von Omnibussen und Fahrgestellen größer acht Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Im Jahr 2011 beschäftigte Daimler Buses weltweit rund 17.500 Mitarbeiter. Verkauft wurden knapp 40.000 Busse und Fahrgestelle. Das Produktspektrum deckt Stadt-, Überland-, und Reiseverkehr ab und reicht vom Minibus bis zum Doppeldecker, jeweils in unterschiedlichen Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten. Das europäische Omnibusgeschäft verantwortet die EvoBus GmbH, eine 100%ige Tochter der Daimler AG.
Kein Kommentar / There is no comment / 댓글은 힘이 됩니다.